Über uns
Bei uns werden die Kampfkünste Karate und Kobujutsu unterrichtet. Die Schwerpunkte unseres Unterrichts liegen auf Gesunderhaltung und der Steigerung der Wehrhaftigkeit. Die Ausbildung stützt sich auf die Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Direktor des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD). Er hat das alte Karate in seiner Heimat Okinawa gelernt.
In diese Tradition reihen wir uns als Schüler von Oshiro Shihan ein. Unser Dojoleiter Florian Fischer besucht dazu seit Jahren regelmäßig das Honbu-Dojo (Hauptquartier) des RBKD in San Mateo (CA, USA) und die Heimat des Karate, Okinawa (Japan). Dort wird er von Oshiro Shihan privat unterrichtet. Neben den guten Beziehungen zum RBKD Honbu-Dojo, unterhalten wir viele nationale und internationale Kontakte zu befreundeten Dojos.
Wichtige Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Erste Prüfung zum Shodan-Ho
Allgemein, PrüfungenAm 27.02.2024 gab es eine Premiere im Oshiro Dojo. Es fanden die ersten Prüfungen zum Shodan-Ho (Dan-Anwärter Grad) statt, der sich seit diesem Jahr auch in Deutschland zwischen dem 1. Kyu und dem Shodan eingliedert. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Alle Teilnehmer waren erfolgreich. Sie hatten sich die letzten Monate intensiv auf die Prüfung vorbereitet und trainierten nicht nur im Dojo, sondern auch zu Hause regelmäßig. Außerdem besuchten sie ergänzend Lehrgänge des RBKD. Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrem Erfolg:
Shodan-Ho Karate: Simon Buchner
Shodan-Ho Kobujutsu: Fabian Baumann, Sebastian Becker und Felix Steindl
Ankündigung: Kirschblütenfest
AllgemeinKyu-Prüfung 24-1
Allgemein, PrüfungenAm 09.02.2024 fand im Oshiro Dojo eine Kyu-Prüfung statt. Neun Prüflinge zeigten ihr Können und erreichten die nächsthöhere Graduierung. Herzlichen Glückwunsch.
Hochzeit Susanne und Fabian
Allgemein, AnkündigungAm 02.02.2024 haben unsere Mitglieder Fabian Eberl und Susanne Baumann geheiratet. Wir wünschen den beiden von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Streifenprüfung 24-1
Allgemein, PrüfungenAm 31.01.2024 fand die erste Streifenprüfung für die aktuell neue Kindergruppe satt. Fünfzehn Kinder zeigten, was sie im letzten Vierteljahr gelernt haben. Und das war eine ganze Menge. Geprüft wurden die Bereiche Fitness, Wissen, Sicherheit und Technik. Am Ende erhielten alle verdient ihren gelben Streifen an den Gürtel.
Informationsveranstaltung zum neuen Prüfungsprogramm
Allgemein, VortragAm 12.01.2024 fand eine Informationsveranstaltung zum neuen Prüfungsprogramm statt. Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) erläuterte die Neuerungen des Programms, dass seit 01.01.2024 in Kraft ist. Auch die Fragen der Zuhörer konnten geklärt werden.
Mit 108 Kata ins neue Jahr
Allgemein, AnkündigungAm 09.01.2024 starteten wir mit 108 Kata ins Jubiläums-Jahr. Die Teilnehmer machten sich mit acht Kihon Kata Ichi bereit für 100 Pinan Kata bzw. Naifanchi und Wankan. Vielen Dank an Matthias für die Zählmaschine.
Gutes neues Jahr
Allgemein, AnkündigungImage by starline on Freepik
Frohe Weihnachten
AllgemeinWir wünschen euch eine ruhige Zeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Während der Weihnachtsferien findet kein Training statt. Das erste Training im neuen Jahr ist am 09.01.2024.
Weihnachtsfeier 2023
AllgemeinAm 15.12.2023 fand im Anschluss an die Ordentliche Mitgliederversammlung die traditionelle Weihnachtsfeier wie gewohnt im Rohrmeiersaal statt. Florian Fischer begrüßte die Mitglieder und blickte in seiner Eröffnungsansprache auf das im laufenden Jahr Erreichte zurück. Dabei bedanke er sich bei allen Beteiligten, die die regulären Trainingseinheiten, die zahlreichen Veranstaltungen und weiteren Errungenschaften möglich gemacht und ihn bei der Arbeit im Dojo unterstützt haben. Er fand aber auch mahnende Worte. Denn nach all dieser Anstrengung brauche es jetzt auch eine Zeit Erreichtes zu genießen, innezuhalten und Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Ein vorbereiteter Fotorückblick mit kurzen Erläuterungen unterstützte den Tätigkeitsbericht und die jüngeren Mitglieder bekamen einen Einblick, was im Dojo außer dem Training noch alles stattfindet.
Bei gutem Essen, regem Austausch und guten Neuigkeiten stimmte man sich in den zweiten Programmpunkt des Abends ein. Es wurden die langjährigen Mitglieder geehrt.
5 Jahre: Severin Krehbiel, Mailo Alianza, Fabian Aichinger
10 Jahre: Sebastian Becker, Karl-Heinz Blenk, Michaela Blenk
15 Jahre: Veronica Wagner
20 Jahre: Tamara Schramm
30 Jahre: Florian Fischer
Für Florian Fischer, für den die Kampfkunst mittlerweile zum Lebensweg geworden ist, gab es auch eine kurze Bildershow. In 30 Jahren Karate hat er einiges erlebt, gelernt und weitergeben. Das konnte man anhand der Bilder gut nachvollziehen.
Es folgten der Geschenketausch und die Gabe der Geschenke des Dojos. Für die Kinder und Jugendlichen Schlüsselanhänger mit Dojologo und für die Erwachsenen Taschen mit Dojologo. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend wie gewohnt ruhig aus.