Am 13.12.2019 fand die vierte und letzte Kyu-Prüfung des Jahres statt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.
Am 09.11.2019 bestand Sebastian Becker bei Oshiro Shihan (9. Dan) die Prüfung zum Shodan im Shima Ha Shorin Ryu Karate.
Herzlichen Glückwunsch!
Traditionell zu Beginn der Sommerferien fanden am Freitag, den 26.07.2019, die dritten Gürtelprüfungen des Jahres statt. Trotz der großen Hitze, traten 16 Vereinsmitglieder aller Altersstufen zur nächst höheren Gürtelprüfung an. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren die Trainer der einzelnen Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.
Die Prüfung umfasste die okinawanischen Kampfkünste Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu. Bei der Karateprüfung zeigten die Teilnehmer verschiedene Übungen aus den Kategorien Grundtechniken, Karate Kata und Kumite. Bei den höheren Graduierungen mussten auch Selbstverteidigungstechniken, wie Hebel und Würfe, effektiv vorgeführt werden. Die Anspannung während der Prüfung war groß, aber alle Karatekas zeigten sich hoch konzentriert und gut vorbereitet. Der Trainingsfleiß wurde im Anschluss mit der Überreichung der neuen Gürtel und Urkunden belohnt.
Den gelben Gürtel bekamen Oliver Buchner, Anika Schmelz, Aurelie Stockmann, Jan Kempinger, Nick Lau und Manuela Schießl. Den grünen Gürtel erreichten Luitpold Krinner und Muriel Stockmann. Christine Heininger erhielt den blauen Gürtel. Eva Ehrnsperger und Lucas Dippolt meisterten die Prüfung zum blau-schwarzen Gürtel.
Danach fanden die Prüfungen im Kobujutsu statt. Dabei mussten die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit den typischen okinawanischen Waffen, wie Bo und Sai unter Beweis stellen. Wiederum konnten hier alle Prüflinge mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten den nächst höheren Kyu-Grad.
Den gelben Gürtel im Kobujutsu erhielten: Eva Ehrnsperger, Tim Kammler und Luitpold Krinner. Der grüne Gürtel wurde an Lukas Dippolt verliehen.
Abschließend gratulierte Florian Fischer noch mal zu den guten Leistungen seiner Prüflinge, und motivierte sie in diesem Sinne weiter zu machen.
Am Freitag, den 10.05.2019 fand die zweite Kyu-Prüfung im Oshiro Dojo statt. Diesmal stellten sich zahlreiche Mitglieder aus den Kinder- und Jugendgruppen, aber auch einige Erwachsene der Prüfung. Florian Fischer (4.
Zuerst fanden die Karateprüfungen statt. Dabei mussten die Prüflinge ihr Können in den Kategorien Grundtechniken, Karate-Kata und Kumite (Nahkampf) unter Beweis stellen. Mit der Höhe des Kyu-Grades stiegen auch die Anforderungen und der Umfang der Vorführungen. Danach fanden die Prüfungen im Kobujutsu statt. Dabei mussten die Prüflinge ihr Können im Umgang mit dem Bo (Langstock) und den Sai (Dreizackgabel) präsentieren.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.
Am 12.04.2019 nahmen die Kinder der Bonsai-Gruppe an der Streifenprüfung teil. Einige Mitglieder zeigten erstmals ihr Können und bekamen anschließend von Prüferin Elisabeth Fischer (1. Dan) ihren ersten Streifen an den Gürtel. Einige weitere Kinder erreichten schon den zweiten Streifen. Herzlichen Glückwunsch.
Am 29.01.2019 stellten sich Mitglieder des Dojos zusammen mit den Teilnehmern des Wahlkurses Karate am Ludwigsgymnasium der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad bei Prüfer Florian Fischer (4. Dan). Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und dürfen fortan die neue Gürtelfarbe tragen. Herzlichen Glückwunsch.

Am 23.06.2018 fanden in Dresden im Rahmen des internationalen Lehrgangs mit Toshihiro Oshiro Shihan Dan-Prüfungen des RBKD statt. Florian Fischer (4. Dan), Cheftrainer und Vorsitzender beim Karateclub Feldkirchen, konnte diesmal gleich zwei seiner Schüler zu den Schwarzgurtprüfungen anmelden: Fabian Eberl und Reiner Heininger. Beide haben jahrelang auf dieses Ziel hin trainiert und sich bei zahlreichen Lehrgängen weitergebildet. Jetzt stellten sie sich Prüfer Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan). Die Prüflinge zeigten sich sehr gut vorbereitet, meisterten die Anforderungen souverän und erlangten schließlich den Shodan (1. Dan) im Shima Ha Shorin Ryu Karate.
Bild: Reiner Heininger (1. Dan) und Fabian Eberl (1. Dan) erweitern nun den Kreis der Schwarzgurtträger des Oshiro Dojo Feldkirchen. Lehrer und Meister zeigen sich stolz auf das Ergebnis der beiden.
Am 27.04.2018 traten einige Mitglieder des Dojos zur Prüfung zum nächsten Kyu-Grad an. Dabei erreichten sie im Karate und im Kobujutsu die nächste Gürtelstufe.
Über uns
Bei uns werden die Kampfkünste Karate und Kobujutsu unterrichtet. Die Schwerpunkte unseres Unterrichts liegen auf Gesunderhaltung und der Steigerung der Wehrhaftigkeit. Die Ausbildung stützt sich auf die Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Direktor des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD). Er hat das alte Karate in seiner Heimat Okinawa gelernt.
In diese Tradition reihen wir uns als Schüler von Oshiro Shihan ein. Unser Dojoleiter Florian Fischer besucht dazu seit Jahren regelmäßig das Honbu-Dojo (Hauptquartier) des RBKD in San Mateo (CA, USA) und die Heimat des Karate, Okinawa (Japan). Dort wird er von Oshiro Shihan privat unterrichtet. Neben den guten Beziehungen zum RBKD Honbu-Dojo, unterhalten wir viele nationale und internationale Kontakte zu befreundeten Dojos.
Wichtige Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793