Neuigkeiten

Am Freitag, den 10.05.2019 fand die zweite Kyu-Prüfung im Oshiro Dojo statt. Diesmal stellten sich zahlreiche Mitglieder aus den Kinder- und Jugendgruppen, aber auch einige Erwachsene der Prüfung. Florian Fischer (4.Dan) leitete das Prüfungsteam und führte die Abnahme der verschiedenen Prüfungsprogramme durch. Geprüft wurden die traditionellen Kampfkünste Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu (Waffenkunst).

Zuerst fanden die Karateprüfungen statt. Dabei mussten die Prüflinge ihr Können in den Kategorien Grundtechniken, Karate-Kata und Kumite (Nahkampf) unter Beweis stellen. Mit der Höhe des Kyu-Grades stiegen auch die Anforderungen und der Umfang der Vorführungen. Danach fanden die Prüfungen im Kobujutsu statt. Dabei mussten die Prüflinge ihr Können im Umgang mit dem Bo (Langstock) und den Sai (Dreizackgabel) präsentieren.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.

In den Ferien findet am Dienstag 16.04. Kobujutsu, am Mittwoch 17.04. Karatetraining statt.

In der zweiten Woche ist am Mittwoch 24.04. Kobujutsu und am Freitag 26.04. Karatetraining.

Alle Trainings jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Am 12.04.2019 nahmen die Kinder der Bonsai-Gruppe an der Streifenprüfung teil. Einige Mitglieder zeigten erstmals ihr Können und bekamen anschließend von Prüferin Elisabeth Fischer (1. Dan) ihren ersten Streifen an den Gürtel. Einige weitere Kinder erreichten schon den zweiten Streifen. Herzlichen Glückwunsch.

Einige Mitglieder des Dojos trafen sich von 05. bis 07. April 2019 im Kolpinghaus Lambach zum gemeinsamen Frühjahrs-Gasshuku. Für die Abteilung der Erwachsenen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Trainingseinheiten und Freizeitaktivitäten geboten.

Es standen vielfältige Trainingseinheiten auf dem Plan, in denen Karate, Kobudo und Saijutsu geübt wurden. Für neue Herausforderungen sorgten höhere Katas, die im regulären Trainingsalltag nicht intensiv genug behandelt werden können. Dabei wurden auch einige Feinheiten angesprochen, bei denen die Schüler von den Trainern individuell gefördert werden konnten.

Neben dem Training sollte natürlich auch der Spaß am Vereinleben nicht zu kurz kommen. So gab es beispielsweise einen geselligen und lustigen Kegelabend. Den Höhepunkt bildete aber der Ausflug in den Waldtierpark Lohberg. Bei schönstem Wetter genossen die Teilnehmer den Rundgang zwischen den zahlreichen einheimischen Tierarten, die in der freien Wildbahn zum Teil nur schwer zu beobachten sind.

Am Ende waren sich alle einig, ein gelungenes Wochenende zusammen verbracht zu haben. Für das leibliche Wohl sorgte bestens das Team vom Kolpinghaus Lambach. Die Unterbringung und die große Turnhalle boten ideale Voraussetzungen, so dass man beschloss im nächsten Jahr gerne wieder zu kommen.

Am 09. und 10. März 2019 besuchten unsere Trainer einen Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben.

Am 29.01.2019 stellten sich Mitglieder des Dojos zusammen mit den Teilnehmern des Wahlkurses Karate am Ludwigsgymnasium der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad bei Prüfer Florian Fischer (4. Dan). Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und dürfen fortan die neue Gürtelfarbe tragen. Herzlichen Glückwunsch.

Am 11.01.2019 trafen sich einige Mitglieder trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse um das neue Jahr mit den traditionellen 108 Kata einzuleiten.

Vielen herzlichen Dank an Matthias Maas, der uns wieder seine selbstgebaute Zählmaschine überließ.

Im Anschluss an den Nikolauslehrgang stellten sich einige Mitglieder der Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad. Alle Teilnehmer haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch.

Am 08.12.02018 fand der traditionelle Nikolauslehrgang des Oshiro Dojo’s Feldkirchen unter der Leitung von Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) statt.

Am 8. und 9. September 2018 fand in der Turnhalle der Jakob-Sandtner-Realschule in Straubing ein internationaler Karatelehrgang mit über 100 Teilnehmern statt. Das Oshiro Dojo Feldkirchen, das dieses Ereignis organisierte, konnte dazu den renommierten japanischen Großmeister (Shihan) Toshihiro Oshiro 9. Meistergrad (Dan) als Referenten gewinnen.

Weiterlesen

Großmeister Toshihiro Oshiro (9. Dan) folgte dieses Jahr erneut unserer Einladung einen Lehrgang in Straubing zu halten. Im Vorfeld unterrichtete er ab dem 5. September 2018 eine kleine Gruppe, darunter auch unser Dojoleiter Florian Fischer, in Feldkirchen privat. Am Abend hatten auch die Danträger unseres Dojos die Möglichkeit bei Shihan zu trainieren.

Am 29.07.2018 fand im Rahmen des Sommertrainings die dritte Kyu-Prüfung statt. Alle Teilnehmer haben bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

Am 23./24.06.2018 besuchten einige Mitglieder des Oshiro Dojos Feldkirchen einen internationalen Karate-Lehrgang mit Toshihiro Oshiro Shihan in Dresden. 140 Teilnehmer aus ganz Europa nutzten die Gelegenheit, um bei einem der großen okinawanischen Meister zu trainieren. Bei diesem Lehrgang wurde das Augenmerk auf die höheren Kata (Bewegungsabläufe) im Karate und im Kobujutsu (Waffenformen) gelegt. Im Herbst ist Oshiro Shihan dann bei uns in Feldkirchen und Straubing zu Gast und wird am 8./9.09.2018 einen Lehrgang in der Turnhalle der Jakob-Sandtner-Realschule halten.

Am 23.06.2018 fanden in Dresden im Rahmen des internationalen Lehrgangs mit Toshihiro Oshiro Shihan Dan-Prüfungen des RBKD statt. Florian Fischer (4. Dan), Cheftrainer und Vorsitzender beim Karateclub Feldkirchen, konnte diesmal gleich zwei seiner Schüler zu den Schwarzgurtprüfungen anmelden: Fabian Eberl und Reiner Heininger. Beide haben jahrelang auf dieses Ziel hin trainiert und sich bei zahlreichen Lehrgängen weitergebildet. Jetzt stellten sie sich Prüfer Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan). Die Prüflinge zeigten sich sehr gut vorbereitet, meisterten die Anforderungen souverän und erlangten schließlich den Shodan (1. Dan) im Shima Ha Shorin Ryu Karate.

Bild: Reiner Heininger (1. Dan) und Fabian Eberl (1. Dan) erweitern nun den Kreis der Schwarzgurtträger des Oshiro Dojo Feldkirchen. Lehrer und Meister zeigen sich stolz auf das Ergebnis der beiden.

Am 27.05.2018 fand in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) der jährliche Ascania-Cup statt. Die Starter vom Oshiro Dojo Feldkirchen reisten mit Betreuerin Pilar Wagner bereits am Samstag an, damit sich die Teilnehmer beim “Kinderlehrgang” schon auf das Turnier einstimmen konnten. Am Sonntag zeigten sich die Karateka dann auch in Bestform. Während die “alten Hasen” gleich in mehreren Disziplinen durchsetzen konnten, errangen auch bereits die Debütanten einen Platz auf dem Treppchen. Hier die Platzierungen unserer Schüler (in ihrer Altersklasse):

Svenja Blenk
Karate Gold
Kobudo Gold
Kumite Bronze

Sebastian Blenk
Karate Gold
Kobujutsu Gold

Jonas Schmidt
Karate Bronze

Eva Ehrnsperger
Karate Silber

Tim Kammler
Karate Silber

Felix Steindl
Karate Silber

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Vielen Dank an die Lehrer und Trainer der Teilnehmer, insbesondere aber Pilar Wagner die dieses Wochenende als Betreuerin fungierte.

Am 5./6.05.2018 war Roberto Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen zu Gast. Die Teilnehmer waren aus der Region, anderen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland angereist um ihre Karatetechniken zu verbessern und sich im Umgang mit dem Langsstock schulen zu lassen.

Weiterlesen

Am 28./29.04.2018 fand der erste Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) in der Kurpfalz statt. Auch aus Feldkirchen waren zwei Teilnehmer mit dabei. Wir freuen uns jetzt auf das kommende Wochenende, wenn Romero Sensei (5. Dan) bei uns in Feldkirchen zu Gast ist. Ausschreibung

Am 27.04.2018 traten einige Mitglieder des Dojos zur Prüfung zum nächsten Kyu-Grad an. Dabei erreichten sie im Karate und im Kobujutsu die nächste Gürtelstufe.

Weiterlesen