Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Ankündigung: Anfängerkurse Herbst 2022
Allgemein, AnkündigungIm Oktober beginnen zwei neue Anfängerkurse im Oshiro Dojo Feldkirchen. Am 04.10.2022 geht es mit dem Kurs für Erwachsene los. Trainingszeit ist Dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr. Zehn Tage später sind die Kinder an der Reihe. Am 14.10.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr können Kinder ab der 1. Klasse ins Karatetraining schnuppern.
Beide Kurse sind kostenlos. Wir möchten euch nach den Pandemie bedingten Sportpausen der letzten Jahre auch im Herbst noch einmal unterstützen wieder in ein Sportangebot einzusteigen.
Karate für Kinder ab der 1. Klasse.
Karate für Erwachsene ab 16 Jahren.
Hochzeit Veronica und Marius
AllgemeinAm 27.08.2022 hat unser Vorstandsmitglied und Trainerin Veronica Wolf geheiratet. Wir wünschen ihr und Marius von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Ankündigung: Das Sprunggelenk – Basis des Stehens, Gehens und Laufens – Vortrag am 21.09.2022 in Feldkirchen
Allgemein, Ankündigung“Im Schnitt geht der Mensch in seinem Leben 170.000 km.”
Das Sprunggelenk ist eines der am stärksten belasteten Gelenke des Körpers, da es bei jedem Schritt die gesamte Körperlast tragen und auf den Boden umsetzen muss. Falsche Schuhwahl, Verletzungen, Fehlstellungen sowie Über- oder Unterforderung können maßgeblich zur Fußgesundheit beitragen. Erfahren sie in diesem Vortrag die Funktion des Sprunggelenks auf den restlichen Körper, mögliche Fehlstellungen / Beeinträchtigungen sowie Abhilfe und kleine Alltagsübungen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Füße.
Weitere Infos hier
Gäuboden Volksfest 2022
Allgemein, AusflügeAm 21.08.2022 besuchten wir das Gäuboden Volksfest.
Kyu-Prüfung 22-2
Allgemein, PrüfungenAm 29.07.2022 fand die zweite Kyu-Prüfung 2022 statt. Vor Beginn der Sommerpause traten elf Dojomitglieder an, um den nächsthöheren Gürtel zu erreichen. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren Pilar Wagner (1. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).
Begonnen wurde mit den Prüfungen im Shorin Ryu Karate. Eine Anfängergruppe, bestehend aus Theresa Maier, Mirjam Hobmaier, Fabian Geiling und Andreas Koller machte den Start. Sie alle meisterten erfolgreich die gestellten Anforderungen und erhielten den gelben Gürtel. Die nächste Gruppe bestand aus den Orangegurt-Anwärtern Fabian Aichinger, Lukas Graml und Justus Steindl. Auch sie konnten von sich überzeugen und die neuen Gürtel in Empfang nehmen. Den Abschluss der Karategruppe bildeten zwei Prüflinge der Mittel- und Oberstufe. Ronny Lau stieg sicher zum 5. Kyu (Blaugurt) auf und Peter Meier legte souverän, die höchste Prüfung des Tages, zum 2. Kyu (Braungurt) ab.
Im Anschluss fanden die Prüfungen im Kobujutsu (Waffenkunst) statt. Hierbei mussten die Prüflinge ihr Können im Umgang mit dem Bo (Langstock) und den Sai (Dreizackgabeln) unter Beweis stellen. Der Trainingsfleiß der Teilnehmer wurde belohnt und alle erreichten den nächst höheren Gürtelgrad. Josef Witzelsperger (9.Kyu), Ronny Lau und Peter Meier (7.Kyu) und Felix Steindl (3.Kyu).
Florian Fischer war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Rohrmeier in Feldkirchen.
Ausflug in den Tierpark Straubing
Allgemein, AusflügeAm 29.07.2022 machte die Bonsai-Gruppe zum Ausklang des Trainingsjahres einen Ausflug in den Tierpark Straubing und führte dabei auch ihre neuen T-Shirts aus.
Streifenprüfung 22-2
Allgemein, PrüfungenAm 22.07.2022 fand die zweite Streifenprüfung statt, bei der alle Mitglieder der Bonsai-Gruppe antraten. Sie tragen nun den zweiten Streifen am Gürtel. Herzlichen Glückwunsch.
Sommerfest 2022
Allgemein, AnkündigungIm Rahmen des Sommerlagers für die Kinder und Jugendlichen fand erstmalig ein großes Sommerfest statt. Der Einladung ins Jugendtagungshaus in Geiselhöring folgten weit über 80 Mitglieder und Familienangehörige. Mit Spanferkel, vegetarischer Lasagne und Salaten lies man es sich gut gehen und genoß den sommerlichen Abend. Die beiden großen Eisbomben als Nachspeise taten ihr übriges. Und während die Erwachsenen noch in ihre Gespräche vertieft waren, konnten sich die Kinder in der Hüpfburg austoben.
Möglich wurde diese Veranstaltung, bei der Essen und Getränke auch für die Nicht-Mitglieder frei waren, durch die Förderung der Deutschen Gesellschaft für Engagement und Ehrenamt.
Weiterlesen
Sommerlager 2022
Allgemein, Ausflüge, LehrgängeVon 14. bis 16.07.2022 fand im Geiselhöringer Jugendtagungshaus auch dieses Jahr unser Sommerlager unter der Leitung von Pilar Wagner (1. Dan) statt. An den drei Tagen wurde trainiert, gespielt, geratscht und gut gegessen. Letzteres insbesondere, da am Samstag Abend das Sommerfest in diesem Rahmen gefeiert wurde.
Weiterlesen
Ehrenamtliche mit der bayerischen Ehrenamtskarte geehrt
Allgemein, AnkündigungIm würdigen Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 wurden die Mitglieder ausgezeichnet, die sich über Jahre ehrenamtlich um den Verein verdient gemacht haben und ihm sein heutiges Erscheinungsbild geben. Ein Teil von ihnen wurden anschließend neu mit der bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Straubing – Bogen ausgezeichnet. Im Namen des Landrats Josef Laumer durfte der Vorsitzende Fischer die Karten an Sebastian Becker, Simon Buchner, Clara Dirscherl, Christine Heininger, Reiner Heininger, Felix Steindl und Veronica Wolf überreichen. Er zeigte sich sehr stolz auf seine Trainer und ehrenamtlichen Vorstandskollegen, die wöchentlich, zum Teil auch mehrmals, Übungsstunden abhalten, bei der Betreuung von Wochenendaktivitäten zur Verfügung stehen und ihn in den zahlreichen Sitzungen mit Rat und Tat unterstützen. Er bedankte sich auch bei Elisabeth Fischer und Pilar Wagner, die als zweite Vorsitzende bzw. Kassier eine zentrale Rolle im Verein einnehmen.
Sebastian Becker, Felix Steindl, Elisabeth Fischer, Florian Fischer, Veronica Wolf, Clara Dirscherl, Valentin Wolf, Simon Buchner und Pilar Wagner. Nicht im Bild sind Christine Heininger und Reiner Heininger.
Ordentliche Mitgliederversammlung 2022
AllgemeinAm Samstag, 16.07.2022 fand in Geiselhöring die Ordentliche Mitgliederversammlung des Karateclub „Oshiro Dojo“ Feldkirchen statt. Der Vorsitzende Florian Fischer begrüßte alle Anwesenden herzlich und gab einen umfassenden Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. Neue Übungsleiterausbildungen wurden absolviert. Es konnten endlich wieder Lehrgänge besucht und auch selbst ausgerichtet werden, Prüfungen wurden abgehalten und auch ein Sommertraining für die Kinder und Jugendlichen wurde angeboten.
Weiterlesen
Gründungsfest Bavaria Mitterharthausen
Allgemein, AusflügeAm 14.07.2022 folgte unser Dojo der Einladung zum 50-jährigen Gründungsfest des Kegelclubs Bavaria Mitterharthausen e. V.. Nach dem Gedenkgottesdienst mit Segnung der neu restaurierten Standarte am Dorfplatz in Mitterharthausen saßen wir anschließend gemütlich beisammen und ließen den Abend ausklingen.
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeDer jährliche Besuch von Roberto Romero Sensei (5. Dan) ist bereits Tradition beim Oshiro Dojo Feldkirchen. Am Wochenende des 25./26. Juni 2022 leitete er wieder einmal ein intensives, zweitägiges Seminar im Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu (Waffenkunst). Zahlreiche Vereinsmitglieder, sowie einige auswärtige Gäste, versammelten sich am Samstagvormittag, trotz hoher Temperaturen in der Feldkirchener Mehrzweckhalle zum gemeinsamen Training.
Weiterlesen
Lehrgang mit Romero Sensei in Dresden
Allgemein, LehrgängeAm 12.06.2022 besuchten Dojoleiter Florian Fischer und Trainerin Pilar Wagner einen Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) in Dresden.
Trainer absolvieren Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter B – Stressbewältigung und Entspannung
Allgemein, TrainerausbildungVon 26. bis 29.05.2022 absolvierten unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) in Landau bei Eugen Hohenwarter die Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter B – Stressbewältigung und Entspannung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Ankündigung: Lehrgang mit Romero Sensei
Allgemein, Ankündigung, LehrgängeRestraint & Removal mit Joe Thambu Shihan
Allgemein, LehrgängeAm Wochenende vom 13. bis 15.05.2022 veranstaltete der Verein Budo Straubing e. V. einen Aikido Lehrgang mit Joe Thambu Shihan (8.Dan) aus Australien.
Zahlreiche Mitglieder der Erwachsenengruppe des Oshiro Dojo Feldkirchen nutzten die Gelegenheit und nahmen an diesem Lehrgang teil. So konnten sie die japanischen Kampfkünste und deren Anwendung aus der Sicht des Aikido erleben.
Weiterlesen
Anfängerkurs 2022
Allgemein, AnkündigungAm 24.05.2022 beginnt im Oshiro Dojo Feldkirchen ein neuer Karate-Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren.
Nach der Pandemie bedingten Sportpause ist jetzt genau der richtige Moment wieder aktiv zu werden. Dabei möchten wir euch unterstützen und bieten unseren Kurs kostenfrei an. Der Kurs geht über sechs Wochen. Schwerpunkte des Kurses sind neben der Vermittlung der Karate-Grundlagen die Verbesserung der Mobilität und Koordination. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, wie Haltungsdefizite ausgeglichen werden können.
Karate ist ein idealer Ausgleich zum Arbeitsalltag. Das Training verbessert die generell Fitness und kurbelt den Stoffwechsel an. Es steigert die Belastbarkeit und hilft, den täglichen Herausforderungen besser zu begegnen. Karate kann von Menschen jeden Alters geübt werden.
Zeit: Dienstags von 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Feldkirchen (Hierlbacherstr. 2, 94351 Feldkirchen)
Dauer: 6 Einheiten
Kursgebühr: –
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Anmeldung bei Kursleiterin Elisabeth Fischer unter 0160 / 96497793 oder info@karate-dojo-feldkirchen.de
www.karate-dojo-feldkirchen.de
Im Anschluss kann auf Wunsch gerne ins reguläre Training eingestiegen werden. Einfache Sportkleidung genügt. Wir trainieren barfuß.
Kyu-Prüfung 22-1
Allgemein, PrüfungenIm Anschluss an den Lehrgang mit Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) stellten sich elf Vereinsmitglieder seinen strengen Augen, sowie derer seiner Assistenten Pilar Wagner (1. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan) und traten zur Kyu-Prüfung an.
Die erste Prüflingsgruppe im Bereich Karate bestand aus Teilnehmern der Jugendgruppe. Lukas Graml, Samuel Schießl und Justus Steindl bestanden die Prüfung zum 9. Kyu und erhielten den gelben Gürtel.
Die zweite Gruppe, die sich aus zwei Jugendlichen und vier Erwachsenen zusammensetzte, konnte ebenfalls mit ihrer Leistung überzeugen. Ronny Lau, Elias Prasch und Josef Witzelsperger erreichten den blau-weißen Gürtel (6. Kyu). Edeltraud Ehrnsperger, Christine Maas und Matthias Maas meisterten die Prüfung zum 5. Kyu und bekamen den blauen Gürtel überreicht.
Abschließend wurde der Bereich Kobujutsu geprüft. Felix Lau und Elias Prasch konnten mit ihrer Leistung mit dem Bo (Langstock) überzeugen. Beide legten die Prüfung zum 8. Kyu ab und freuen sich über den orangen Gürtel.
Das Dojo ist stolz auf seine neuen Gürtelträger und freut sich auf die vielen Aktionen und Veranstaltungen,die in diesem Jahr noch geplant sind.
Lehrgang mit Fischer Sensei (4. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeAm 02.04.2022 fand unser erster Lehrgang dieses Jahr statt. Referent war unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Zahlreiche Vereinsmitglieder aller Altersklassen versammelten sich am Vormittag zum gemeinsamen Training in der Mehrzweckhalle Feldkirchen.
Zum Einstieg erläuterte Fischer Sensei die interessante Entstehungsgeschichte des Shima Ha Shorin Ryu Karate und des Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. Mit Hilfe eines Plakates zeigte er unseren Stammbaum von den okinawanischen Meistern des 18. Jahrhunderts, bis zu den heutigen Lehrern unserer Kampfkunst auf.
Nach dieser ersten Theorieeinheit wurden die Teilnehmer intensiv aufgewärmt. Anschließend wurden die Grundlagen des Stellungswechsels geübt und ausgearbeitet. Zur Steigerung der Effektivität kamen dabei immer wieder Elastikbänder zum Einsatz.
Danach wurde in eine Kinder- und eine Erwachsenengruppe aufgeteilt. Während Jugendtrainerin Pilar Wagner (1. Dan) bei den Jüngsten spielerisch das Teambuilding förderte, referierte Florian Fischer für die Erwachsenen über die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und der Hüfte. Das neu erworbene Wissen wurde im späteren Kata-Training sogleich umgesetzt.
Nach der verdienten Mittagspause ging es mit Kobujutsu weiter. Hier wurden zunächst die Grundlagen korrigiert. Danach erfolgte eine Aufteilung in mehrere Leistungsgruppen in denen jeweils entsprechende Kata geübt wurden.
Im Anschluss an den eigentlichen Lehrgang fand schließlich noch eine einstündige Prüfungsvorbereitung statt.